










HEY, YA!
Verdichtetes von C.C. Kruse . Eine Werkschau mit Texten von 1988 bis 2014
Textbeispiel:
Frontless Fortress II
Die Insel der 365 Kirchen
Aus fernen Ländern kommen Menschen
Wochen der Entbehrung
und Tausende von Kilometern hinter sich
Nein, gemeint ist nicht ein Pilgerpfad
Sie kommen über das Meer
In überfüllten Booten
ihrer Heimat entflohen
welche von Giftmüll verseucht
und durch Kriege zerrissen
die geschürt werden von Jenen
die vor der Küste das Meer leerfischen
Die Meisten dieser Menschen
erreichen ihr Ziel nicht
denn auf dem Meer patrouillieren Boote
Die vereinten Ritter von FRONTEX
wachen über die Insel
Denn hier ist Gott katholisch – und weiß
HEY, YA! 36 Seiten, A5 . Der im Eigenvertrieb herausgegebene Gedichtband liegt im Bücherwurm in Achim aus. Der Buch- und Geschenkeladen befindet sich in der Herbergstraße, zehn Minuten vom Bahnhof entfernt.
Weitere Gedichte von mir gibt es auf
(Auf „Ausgaben“ klicken > 14, 16 und 18 (Video))
Und eine Kurzgeschichte im Onlinemagazin eXperimenta:
https://experimenta.de/archiv/2019/experimenta-03_19_Maerz_ES.pdf
Die Machwerke, „Operation mindfuck“ von Alexander Tagthetruth und das „Traumtagebuch“ von George Father of the Raven liegen in der Buchhandlung „golden shop“ in Bremen, Fehrfeld 4 (bei der Sielwallkreuzung) aus. Im Internet ist der Laden zu finden unter https://thegoldenshop.org/
Den Mitschnitt von der Lesung „Dead Beat Poets“ auf der Achimer Kulturnacht am 9.September 2017 gibt es hier zu sehen:
Trespass City

Lars Sinda und Christian C. Kruse Kruse lesen Trespass City von dem 2016 verstorbenen Autor und Übersetzer Axel Monte
The Beat goes on
10. – 28.11.25 BANSKY – gesetzlose Kunst – Ausstellung in den Räumen der Kreissparkasse Verden, zu sehen während der regulären Öffnungszeiten
Drei Dinge braucht der Mensch: Love, Peace, Rock ’n‘ Roll. Zumindest nach Ansicht der aus dem Raum Osnabrück kommenden Formation Peace Hill. Auf ihrer so betitelten Scheibe befinden sich zehn Lieder, deren Texte bei mensch ein sardonisches Grinsen hervor-rufen können, nämlich dann, wenn er/sie sich darin selbst wiedererkennt. Auf der Webseite https://www.peacehill.de/ stellen die vier Musikanten sich vor. Und zu haben ist das liebevoll gestaltete Machwerk bei https://www.jpc.de/
Drei Herren haben Poems verfasst, dabei den jeweils letzten Satz des vorherigen Schreibers als Anfang verwendet und seine Gedankengänge aufgegriffen, so dass „Die Fische werden fressen“ wie ein Langgedicht zu lesen ist, in dem die Kaputtheit einer Gesellschaft/Zivilisation zu Tage tritt, die -vielleicht- schon bald ihrem Ende entgegensieht. Dem einhundertsiebzehn Seiten zählenden Paperback sind ein paar weirde Collagen beigefügt.
Urs Böke, Stefan Heuer, Fabian Lenthe: Die Fische werden fressen. Zu haben bei http://www.molokoplusrecords.de, wo es noch andere schöne Sachen zu entdecken gibt.
Am 30. September 2025 verstarb Susan Lucas alias Soo Catwoman. Sie war eine Ikone der frühen Londoner Punkszene. Catwoman ist in dem Film ‚the Great Rock`n Roll Swindle‘ zu sehen, dargestellt von Judy Croll. In stiller Verehrung: Dr. Unrath und Billy Blitzkrieg